Auch wenn sie als einzige Mainstream-Zeitung zuweilen sehr kritische Töne anschlägt, reiht sich die Bild-Zeitung wie immer in die Phalanx der AfD-Hetzer ein. ... weiterlesen
Schlagwort: Höcke
Meuthen, Steinbach, Höcke und der weiße Elefant
Nach Lesart der Medien ist Meuthen von Höcke vertrieben und die AfD "noch rechtsextremer" geworden. Diese Interpretation ist demagogisch und soll eine andere Debatte, die dringend geführt werden muß, aber verweigert wird, verdecken ... weiterlesen
Ein brisantes Interview mit einem ehemaligen Chefarzt (Update)
Der Zensor des Bayerischen Rundfunks hat wohl gerade geschlafen ... weiterlesen
Geteert und gefedert, gesteinigt oder doch nur ignoriert?
Tauwetter? Wohl kaum, eher schon etwas aus der Rubrik "Gut, daß wir mal darüber gesprochen haben" ... weiterlesen
Linke Logik
Ein wunderschönes Bild. Wie aus der Zeit gefallen, man kommt ins Träumen ... weiterlesen
Die Methoden der Lügenpresse
Dem Berliner CDU-Abgeordneten Czaja wurde vom Landgericht Hamburg untersagt, die landauf, landab in den Medien ständig wiederholte Lüge "Höcke ist ein Faschist" zu wiederholen – unter Androhung eines Strafgeldes von 250.000 €. Ich hatte diese Fehlinterpretation ja ebenfalls zum Thema meines Blogs gemacht. Auch die "Bild" war damals beim Lügen vorn mit dabei ... weiterlesen
Extremismusvorwurf als Taktik
Die FAZ stellt die Frage: Ist die AfD eine extremistische Partei? Anschließend arbeitet sie sich am "Flügel" ab, der mit seiner Erfurter Resolution eine konsequente und kompromißlose Ausrichtung der AfD auf deren Hauptinhalte fordert, anstatt sich ängstlich von den Winden des linken Zeitgeistes hin und her treiben zu lassen: "Der „Flügel“ versteht sich als „Sammlungsbewegung ... weiterlesen
Wenn die Quellen der Propaganda widersprechen
Ich hatte schon mehrfach geschrieben, dass es heutzutage immer wichtiger wird, die Quellen zu studieren. Was haben die Leute wirklich gesagt? Stimmt die Interpretation oder wird die Quelle propagandistisch verfälscht? ... weiterlesen
„Bild“ im Glashaus
"Bild" schießt aus allen Rohren gegen Höcke, da dieser zur erneuten Ministerpäsidentenwahl in Thüringen aufgestellt wurde. Sie schreiben ... weiterlesen
Rheinischer Frohsinn mit Feindbild
Früher war der Karneval auch ein Aufstand des kleinen Mannes gegen die Mächtigen: nur dort durften sie kritisiert werden. Einmal im Jahr ließen sie sich das auch gefallen. Das Volk brauchte ein Ventil, damit es den Rest des Jahres stillhielt. Heute wird diese Tradition pervertiert. Heute geht es nicht mehr gegen die Herrschenden, sondern gegen … Rheinischer Frohsinn mit Feindbild weiterlesen
Der gefakte Umsturz
Der Bösewicht vom Dienst der AfD, Björn Höcke, ist erneut das Opfer einer Schmutzkampagne geworden. Anlass war seine letzte Rede auf dem Pegida-Jubiläum in Dresden. Überschrift dazu in der "Berliner Zeitung": "Björn Höcke ruft zum Umsturz auf" Nun kann man ja politisch anderer Meinung sein oder auch Zitate von ihm angreifen. Aber was die "Berliner … Der gefakte Umsturz weiterlesen
Wie man Narrative festklopft
Es ging ja durch die Presse. Höcke wurde in Hindenburg-Pose gezeigt. Sieht man sich das Originalvideo seiner Gratulation an Kemmerich an, hat er aber keinesfalls diese Körperhaltung. Der Macher ist Frame für Frame durchgegangen, bis er die Stelle mit dem Kopf am tiefsten Punkt hatte. So wollte er das Narrativ von Höcke, dem Faschisten, festklopfen. … Wie man Narrative festklopft weiterlesen
Wikipedias Lüge
Dann schrieb ich noch einen zweiten Post, denn anhand des Buches von Höcke konnte ich ein anschauliches Beispiel bringen, wie Wikipedia manipuliert. In diesem Fall hatten sie konkret in der Besprechung des Buches Höcke Aussagen unterstellt, die er überhaupt nicht geschrieben hat.
Zitat des Tages
Es wird aus aktuellem Anlass Zeit, Björn Höcke daran zu messen, was er selbst aussagt und nicht das, was andere über ihn schreiben. Denn zu Wort kommt er in der deutschen Presse überhaupt nicht. Und ich werde den Gedanken nicht los, dass dies Absicht ist. Dass man nur mit gezinkten Zitatschnipseln das Bild vom Ultrarechten … Zitat des Tages weiterlesen
Kein Grund zur Freude?
Nach langem Tauziehen hat Thüringen, Monate nach der Wahl im letzten Oktober, nun endlich einen neuen Ministerpräsidenten. Nun können also wieder politische Weichen gestellt werden in Thüringen.
Dass dieser nicht von der Nachfolgepartei der SED ist, wäre allein ein Grund zur Freude. Aber nicht bei allen.
Wie man Nazi wird
Wir sind von Nazis umgeben, jedenfalls wenn man den traditionellen Medien glaubt. Dresden (bzw. ein besonders humoriger Stadtabgeordneter einer dortigen Splitterpartei) hat sogar neuerdings den „Nazinotstand“ ausgelöst. Bezeichnenderweise wird dabei die Grenze, wer schon Nazi sei und wer „noch“ nicht, immer weiter nach links verschoben. Im Zweifelsfall ist der schon Nazi, der den Dogmen des Mainstreams, von der Buntheit über die EU-Fremdsteuerung bis zur Klimakatastrophe, widerspricht. Diese Begriffsausweitung ist letztendlich eine Verharmlosung des „1000-jährigen“ Unrechtsregimes, dessen Verbrechen in der Geschichte einzigartig sind. Aber die, die so agieren, nehmen diese Nebenwirkung gern inkauf.