Die CDU denkt laut nach. Leider in die falsche Richtung ... weiterlesen
Schlagwort: CDU
Was wichtig ist und was nicht
Was passiert, was wichtig ist, und worüber die Medien berichten. Das sind drei grundverschiedene Dinge. ... weiterlesen
Fundstück Nr. 27: Cancel Culture in den USA
Sieht so unsere Zukunft aus? ... weiterlesen
Warum es keinen Spaß mehr macht, Deutscher zu sein
Eine Partei vor allem steht im Osten für die verfehlte Politik der vergangenen Jahre ... weiterlesen
Fundstück Nr. 23: CDU perdu
Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen ... weiterlesen
Fundstück Nr. 22: Gleich zwei!
Etwas zur CDU ... weiterlesen
Zitat des Tages: Gendern
Nicht mehr nur Sachsen, jetzt auch Schleswig-Holstein ... weiterlesen
Wie die „Welt“ der SPD im Wahlkampf hilft
Der Wahlkampf tobt und die Rolle der Medien wird immer undurchsichtiger ... weiterlesen
Gegenvorschlag
Im Zeichen des Wahlkampfes fordert der Berliner CDU-Vorsitzende jetzt Sonderstaatsanwaltschaften gegen Clans ... weiterlesen
Leserkommentar des Tages
Wanderwitz lässt mit seinem "Bericht zum Stand der Deutschen Einheit" weiterhin den Blätterwald rauschen ... weiterlesen
Leserkommentar des Tages…
... zur Wahl in Sachsen-Anhalt ... weiterlesen
Die passende Antwort
Der Ostbeauftragte der CDU gibt den Oberlehrer in Sachen Demokratie. Fast könnte man ihn für ein U-Boot der AfD halten, denn was er sagt, ist nicht nur falsch, sondern schadet seiner eigenen Partei – jedenfalls im Osten. Die AfD in Sachsen-Anhalt dürfte sich darüber freuen ... weiterlesen
Ein enteierter Haufen von Heulsusen
Die Rede ist von der CDU ... weiterlesen
Zeichen und Wunder
Gleich zwei gute Nachrichten heute morgen ... weiterlesen
Hat „Mutti“ schon angerufen?
Zwecks "rückgängig" und so - Haseloff entläßt den Innenminister ... weiterlesen
Leserkommentar des Tages: „gesinnungsgesteuerte Dauerberieselung“
Das "Nein" der CDU zur Zwangsbeitragserhöhung läßt die Fronten diesseits und jenseits des politischen Grabens in Deutschland unerbittlich aufeinanderprallen ... weiterlesen
CDU perdu
Screenshot Lara Croft Go (c) Square Enix Laschet oder doch lieber Laschet? Das ist die Alternative praktisch sämtlicher Medien: Laschet, der Merkel-Klon, als Hoffnungsträger der taumelnden CDU. Dagegen zu polemisieren, lohnt sich schon fast nicht mehr. Interessanter ist, was der CDU jetzt blüht: Merkel hat es nicht nur geschafft, die Gesellschaft zu spalten. Der Riß … CDU perdu weiterlesen
Orden für Erika
In der DDR war die CDU eine SED-Blockpartei. Sie hat in der Volkskammer nur abgenickt, was die SED vorher beschlossen hatte. Was ließ die CDU heute verlautbaren? Die CDU wird einen von der Linken aufgestellten Kandidaten zwar nicht aktiv ins Amt wählen, sich aber „bei den möglichen parlamentarischen Verfahren“ enthalten. Die Linke ist die umbenannte SED. … Orden für Erika weiterlesen
Die letzten tabufreien Zonen
Die letzten tabufreien Zonen des Journalismus findet man in der Boulevardpresse, denn deren Leser sind täglich mit den Nebenwirkungen der offiziellen Politik und der offiziellen Journalistik konfrontiert. In der “BZ“ gibt es eine Kolumne von Gunnar Schupelius „Mein Ärger“.
Weiter so ins Nirgendwo
Die CDU zerlegt sich gerade selbst. Sie weiß es nur noch nicht. AKK wird so weiter merkeln, bis alles in Scherben fällt. Eine ganze Partei hat den Schuss nicht gehört, das beweist auch der aktuelle Parteitag, Sie glaubt, dass man in diesen Zeiten durch Verwalten des Stillstands regieren kann. Da irrt sie sich.
Kommen sie wieder damit durch?
Kommen sie wieder damit durch? Das fragte ich mich gestern angesichts der Berichterstattung nach dem Terroranschlag in Limburg, der nach dem bekannten Muster des islamistischen Anschlags von Nizza ausgeführt wurde. Skandalös war und ist der Umgang der Medien mit diesem Vorfall. Die Öffentlich-rechtlichen berichteten unter "ferner liefen" und betonten, die Ermittlungen führten "in alle Richtungen". Springers "Welt" brachte das Thema erst an sechster Stelle nach fünf Artikeln über Extinction Rebellion und Trump, heute mittag ist es ganz aus der Berichterstattung verschwunden.
Das Geschäft der CDU
In einer bemerkenswert klarsichtigen Analyse schreibt der Chefredakteur der „Jungen Freiheit“, Dieter Stein:
Doch warum wirft sich die CDU nun in die Arme der Grünen, die immer wieder offen mit Linksextremisten kooperieren? Warum lotet die Union nicht längst Möglichkeiten schwarz-blauer Koalitionen aus? In Sachsen werden CDU und AfD voraussichtlich knapp 60 Prozent der Stimmen erhalten.
Wählt die Kandidaten der Nationalen Front!
So hieß es in der DDR zu Wahlkampfzeiten. Was für ein Dejavu!
Aus Angst vor der AfD tut sich die CDU sogar mit der Linken, dem kommunistischen Feind von gestern, zusammen. Dem wollte man in den Neunzigern noch mit der „Roten-Socken-Kampagne“ Einhalt gebieten.
Greta‘s Schiff
Ich setze hier das „Deppenapostroph“ nicht, weil ich deppert bin, sondern weil ich es für deppert halte: Greta Thunberg ist mit einem Segelboot über den Atlantik in die USA geschippert. Das sollte wohl ein Statement sein: Seht her, so setze ich mich für Nachhaltigkeit ein, ich vergeude keine Tonnen CO2 mit Flugbenzin, sondern nutze die Windkraft. Das war offenbar die PR-Absicht.
Den Finger auf die Wunde legen
Dies tut heute Vera Lengsfeld in einer schonungslosen Abrechnung mit Angela Merkel: Sehr hart, aber auch sachlich und kenntnisreich.
Ich halte ihn für den wichtigsten Artikel, der nach der Europawahl publiziert wurde.