Wirtschaftsminister Habeck hat sein Ministerium wie einen Familienclan organisiert. Die AfD sticht in dieses Wespennest ... weiterlesen
Kategorie: EU
Wenn Hunger für Grüne kein Argument ist
Hungerbekämpfung oder Klimaschutz? Für den Landwirtschaftsminister ist die Priorität klar ... weiterlesen
Deutschlands Pups im Schweinestall
Sorry für den unappetitlichen Vergleich, aber etwas anderes ist es nicht, wenn Deutschland mal wieder versucht, gegen den Rest der Welt anzustinken ... weiterlesen
Wie Deutschland unter alle vier Räder kommt
Die Agenda der Vernichtung wird immer deutlicher ... weiterlesen
Wir sind so frei – aber nicht mehr lange
Auf dem Weg in die Dritte Welt wird zunächst die Freiheit des Bürgers rigoros beschnitten ... weiterlesen
Berliner Apokalyptiker ausgebremst
Passen Sie auf, dass es Ihnen nicht die Schuhe auszieht. Das Papier, das die Berliner Sondierungsgespräche zwischen SPD, Grünen und Linken beschreibt, wurde veröffentlicht ... weiterlesen
Mail an meinen Sohn
Mein Sohn ist politisch auf einer völlig anderen Reise als ich. Folglich ist unsere Kommunikation eher spärlich. Heute habe ich ihm jedoch geschrieben. ... weiterlesen
Leserkommentar des Tages: glückliche Schweiz (Edit)
Too little, too late. Europäischer Niedergang mit drei Buchstaben: EZB ... weiterlesen
Niemand ist eine Mücke
Unter der dünnen Kruste der Zivilisation brodelt die Lava ungeheurer Verbrechen. Diese Gefahr besteht immer und nach der Pandemie ist vor der Pandemie ... weiterlesen
Mißbrauch der Hilfsbereitschaft (Update)
Unsere Medien verkaufen ein weiteres Mal die Bevölkerung für dumm: Die illegale Migration aus Schwarzafrika geht unter dem Deckmantel der Hilfe für ukrainische Kriegsflüchtlinge ungebremst weiter ... weiterlesen
Der verdiente Schlag ins Gesicht
Die Ukraine zeigt uns, wie Patriotismus geht ... weiterlesen
Bananenrepublik 🇩🇪: Zum Stand der Zensur
Innenansichten einer sterbenden Demokratie ... weiterlesen
Rant Nr. 10: Schräge Vögel auf der Stange
EU ist, wenn Brüssel stümpert und Deutschland zahlt ... weiterlesen
Das Paralleldeutschland des Olaf Scholz
Olaf lebt in seiner Welt, die vor allem ihm gefällt ... weiterlesen
Klimafeind EU
Die EU verursacht durch eine unsinnige Regelung 25 Millionen t zusätzliche CO2 Ausstoß – die Verschwendung von Kerosin gar nicht eingerechnet ... weiterlesen
Mail an einen geboosterten Mediziner (Update: n-tv behauptet Fake News)
Diesen Brief habe ich ursprünglich als E-Mail formuliert und dann in den Blog übernommen. Ich habe ihn nicht abgesandt, aber vielleicht erreicht er auf diese Weise seinen Adressaten trotzdem noch ... weiterlesen
Prost Mahlzeit!
Der Auszug der Briten hat Brüssel offenbar noch nicht gereicht ... weiterlesen
Wenn Moral nicht unteilbar ist
China schnappt sich Hongkong jetzt ganz und was tut Deutschland? ... weiterlesen
Die verpfändete Zukunft
Deutschland ist kein Goldesel. Merkel ist anderer Meinung ... weiterlesen
Großbritannien bleibt britisch
Aus dem Forum der "Welt" zum Brexit: Michael W. vor 2 Minuten Europa hat insbesondere die Bürger in Deutschland rasiert, bis nichts mehr geht. Als die Grenzen noch da waren, musste ich auch nicht lange warten, um in andere Länder zu kommen. Die Nachteile für deutsche Bürger sind für alles, was uns belästigt, bezahlen zu … Großbritannien bleibt britisch weiterlesen
Tweet der Woche
Frage von Civey
Frage von Civey : „Wie werten Sie, dass die Europäische Zentralbank politisch unabhängig ist?“
Da habe ich die Umfrage abgebrochen, denn ich bewerte die Tatsache, dass Civey die Unabhängigkeit der Europäischen Zentralbank als Tatsache voraussetzt, ausgesprochen negativ. Das spricht für mich nicht für die Unabhängigkeit von Civey.
2.300.000.000.000 statt Pillepalle
Merkel will bis 2050 die deutschen CO2-Emissionen auf Null drücken: „kein Pillepalle mehr“. Bisher hatte die EU 80 bis 95 % ins Auge gefaßt, was nach Expertenmeinung schon „an der Grenze absehbarer technischer Machbarkeit und heutiger gesellschaftlicher Akzeptanz“ liegt.
Die EU der Chefredakteure
Leser Pierre S. zu einem Artikel in der Welt, in dem acht europäische Chefredakteure ihre Meinung zur EU darlegen:
Alexis Brézet vom Figaro hat mit Abstand den realistischsten Blick, wenn er schreibt:
"Weniger Föderalismus, weniger Kommission, weniger Richtlinien, weniger multikulturelles Gutmenschentum, weniger dogmatischer Freihandel, weniger abstrakter Universalismus. Mehr Subsidiarität, mehr Europäischer Rat, mehr Demokratie, mehr Grenzen, mehr Schutz für unsere Industrie, mehr Achtung der Identität."