Imad Karim, in den siebziger Jahren aus dem Libanon gekommen, ist ein Filmemacher, der für große Sendeanstalten gearbeitet hat. Er ist ein intimer Kenner des Islam.
Dies ist ein aufrüttelnder, ein großartiger Kurzfilm, einer der wichtigsten dazu. Er ist polemisch, aber die Polemik ist berechtigt. Es sind keine Schreckensvisionen, es ist die Realität.
Ich halte allerdings die selbstzerstörerische Politik von Linken und Grünen für nicht nur ideologisch begründet oder aus Unkenntnis der Realität betrieben.
Meiner Meinung nach gibt es zwei Gründe, warum Linke und Grüne die Massenmigration aus dem Nahen Osten so vehement unterstützen:
- erstens erhoffen sie sich Wähler unter den Migranten,
- zweitens wollen sie tatsächlich die deutsche Mehrheitsgesellschaft, die sie abgrundtief hassen, zerstören, um auf ihren Trümmern etwas „Neues“, nämlich eine sozialistische Gesellschaft mit „neuen Menschen“, aufzubauen. Das wurde hier in Deutschland schon einmal versucht.
Das ist infantile Selbstschädigung, so etwa wie ein trotziger Vierjähriger, der in der Badewanne unter Wasser die Luft anhält, um der Mutter zu sagen: „Wirst schon sehen, was du davon hast, wenn ich ertrinke.“
Im Gegensatz dazu ist die Sache allerdings wirklich gefährlich. Sie bedroht die Existenz unseres Landes und die Stabilität unserer Gesellschaft. Ich sehe tatsächlich die klare Perspektive einer muslimischen Übernahme.
Meiner Meinung nach ist der Point of No Return bereits überschritten. Die Demographie arbeitet für die Migranten.
im übrigen werden die Linken, wenn eine islamische Partei in Deutschland die Macht übernommen hat, als erste über die Klinge springen.
Dankbarkeit ist kein Kategorie der Weltgeschichte. Das zeigt das Beispiel des Iran, wo die „Garden“ der „Islamischen Revolution“ des Ayatollah Khomeini ebenfalls im Bündnis mit eher linken Parteien („zweite nationale Front“) an die Macht gekommen waren, die dann als erste von der Macht ausgeschlossen wurden. Er errichtete im Iran nicht, wie angekündigt, eine westlich geprägte säkulare Demokratie, sondern eine theokratische Diktatur.
Zum intellektuellen Zustand der deutschen Medienlandschaft, kein weiterer Kommentar.
LikeLike
Ich hab TÜV, ich bin der glücklichste Mensch der Welt, wenn Ihr wüßtet was ich dafür alles tun mußte, aber ich habe zwei Engel als Automechaniker;-)
So jetzt zu Baerbock. Ich hattes nämlich gerade vorhin mit meinem Automechaniker, die Kunden, wir, reden da ja auch über nix Anderes als was hier abgeht, also besser, wie es hier herabgeht.
Es gibt 2 Theorien. 1. Es geht nur um die Ukraine. 2. Es geht um mehr. Diese Rhetorik könnte ja auch daherrühren, dass die mehr wissen als sie sagen, und aber damit sagen, dass sie glauben, dass Putin gern durchmraschierten möchte, und es deshalb nötig ist da Panzer hinzuschicken? Könnte doch sein? Mal davon abgesehen, dass die USA davon profitieren, wenn Deutschland von der Karte verschwindet, und sich dumm und dämlich verdienen wenn irgendwo Krieg ist.
Mittlerweile wissen wir ja auch wieder, es ging nie um Moral sondern immer nur um Kohle und Macht.
Logik ist von Baerbock und Co nicht zu erwarten. Ob sie wohl schon auf gepackten Koffern sitzt oder wirklich so dämlich ist, wie sie rüberkommt?
Ich hatte immer so einen Verdacht wie schlau es ist den Abschaum der Welt hier zu versammeln und dann platt zu machen, hoffentlich irre ich mich.
LikeLike
Würde ich Deutschland einen Brief schreiben, dann würde ich Deutschland gerne fragen ob es das eigentlich als normal empfindet, daß 82 nach dem Unternehmen Barbarossa ein deutscher Außenminister sich hinstellt und faselt:
„We are fighting a war against Russia“
Die Menschen in Deutschland können ja von Glück reden, daß Putin und seine Russen, gleich ob man die mag oder nicht, eine so verdammt lange Lunte haben. Es hat in der Geschichte schon deutlich weniger für eine Kriegserklärung gereicht.
Pervers wird das Ganze, wenn man sich verinnerlicht, daß diese Personen normalerweise jeden als Nazi definieren, der ein halbwegs entspanntes Verhältnis zur deutschen Geschichte hat. Aber vermutlich ist die Kritik an solkcher Kriegshetze inzwischen auch schon ein Zeichen für Rechtspolismus, auch das würde ja nicht wundern, denn nach Logik dieser Klientel töten ja SUVs und Panzer retten Leben.
DAS ist Deutschland und wenn man diese Personen nicht bald stopt und ihrer Ämter enthebt, dann könnten Messerstechereine noch die hamlosesten Probleme sein vor denen Deutschland steht.
Aber ich vermute, selbst im schlimmsten Fall der Fälle war hinterher wieder keiner dabei. Hat auch keiner was geahnt und alle fragen sich, wie konnte es nur soweit kommen. Bekanntlich sind ja aller guten Dinge drei, na dann wohl bekomm’s!
LikeLike
Wenn Deutschland muslimisch wird und Großbritannien offensichtlich hinduistisch, wird dann die Niederlande zu Kaschmir?
@Hans-Hasso Stamer
Alles in Ordnung, vielen Dank. Da sieht man wieder, es ist immer gut miteinander zu reden.
@Manu
Alles gut. Das Mißverständnis geht komplett auf mein Konto, Herr Stamer fühlte sich angesprochen, da ich @Manu vergessen habe.
@Rainer Seifert
Sollte sich Deutschland islamieren, was passieren kann, aber nicht muß, dann muß sich manche Gruppe warm anziehen. Wo Moscheen gedeihen ist für Kirchen und Synagogen kein Platz, aber auch für bekennede Atheisten wird dann die Luft dünn. Und für so manche sexuelle Orientierung oder poltische Orientierung dürfte es ebenfalls zu düsteren Zeiten kommen.
Ganz am Anfang meiner Teilnahme hier habe ich Migration und andere Dinge mal als gesellschaftliche Waffen bezeichnet und dazu stehe ich immer noch. Nicht hundertprozentig klar und offensichtlich ist wer nun welche Waffe abfeuert und warum. Die USA werden gerade katholiziert, Europa eben islamisiert. Schränkt das die Rechte so mancher Gruppe ein, so muß das ja keine Begleiterscheinung sein, sondern eher taktisches Ziel.
LikeLike
Nicht nur die Linken würden bei einer Machtübernahme durch den Islamismus über die Klinge springen, sondern auch eine eigentlich unpolitische Volksgruppe, die zuvor in Deutschland unter den Nazis, aber auch bis weit in die Zeit derBonner Republik, zu Unrecht verfolgt und eingesperrt wurde, und die heute bis hinein in die Bundesversammlung in lächerlichster Weise hoffiert wird.
LikeLike
@ majestyk74: Alles klar, ein Mißverständnis, ich habe meinen Kommentar gelöscht.
LikeGefällt 1 Person
War das ein Mißverständnis? Ich hatte den Link zur Boykottidee von Querdenken Freiburg gepostet aber extra noch dazu geschrieben, dasss das absolut nix mit dem Video von Imad zu tun hat!!
Der Link zu den Unternehmen war aber gerade so spannend, wollte Euch das nicht vorenthalte, auch weil ja majestyx auch öfter davon sprach, vom Boykott bestimmter Unternehmen usw….
LikeLike
@ Hans-Hasso Stamer
Mein Beitrag ist eine Reaktion auf den Kommentar an Manu. Ich habe dort die Anrede @Manu vergessen, vielleicht können Sie das einfach einfügen oder ich poste meinen Kommentar nochmal und Sie löschen den alten.
Folgt man den Links von Manu, dann kommt man zu Boykottaufrufen. Es handelt sich also um ein Mißverständnis, das ich verursacht habe. Vielen Dank, daß Sie nachgefragt haben.
YouTube gehört nicht nur den Globalisten, YouTube verdrängt in der Popularität sogar in Europa den ÖR. YouTube ist sogar so wichtig, daß jeder neue Fernseher eine entsprechende App hat. Kaum ein Fernseher hat aber einen eigenen funktionsfähigen Browser. Dann könnten die Nutzer ja auf die Idee kommen selber zu entscheiden auf welcher Plattform sie Videos sehen wollen. Und wo käme man da hin, wenn alle Informationsquellen für alle zugänglich sind.
Trotz allem bin ich gegen Boykotte, nicht nur weil dies meinem Weltbild widerspricht, sondern weil umgekehrt der Schuß ja nach hinten losgeht und viele eben auch wegen YouTube ins Grübeln kommen. Gute und negative Effekte halten sich zwar nicht ganz die Waage, aber es gibt einen Ausgleich.
Zumal ja auch die Möglichkeit besteht, daß manch ein Blogger mal die Deckung fallen läßt, dann aber eine derart große Popularität aufgebaut hat, daß man ihn nicht mehr so ohne weiteres verdrängen kann.
Grundsätzlich bin ich aber gegen dieses tut dies nicht oder tut das nicht. Das machen die anderen Vorbeter schon. Selber denken macht schlau. Ich selber entscheide selber was ich denke (oder versuche es zumindest, jedenfalls weiß ich, daß es mir nicht immer gelingt und ich nie ganz aus meiner Programmierung rauskomme) und mir wäre es unangenehm, wenn ein Mensch etwas tun würde, nur weil ich es ihm empfehle oder rate. Denkanstöße ja, Entscheidungen abnehmen nein.
Deswegen ist mir auch gleich, wie Menschen sich ernähren, fortbewegen oder ob sie sich maskieren und impfen lassen. Ich würde das nie jemandem vorschreiben, ich möchte mit aber auch nichts vorschreiben lassen.
Ich war mal in New Hampshire, da hat es mir so gut gefallen, daß ich am liebsten dort geblieben wäre. Das Motto von New Hampshire: „Live Free or Die“
Auch wenn ich die transatlantischen Verflechtungen kritisiere, ich ziehe Benjamin Franklin dem Karl Marx eindeutig vor.
LikeLike
Ich halte Boykottaufrufe nicht nur für sinnlos, sondern falsch. Zumal wenn nicht deutlich zu erkennen ist, wer aufruft, wie der sich finanziert.
Shell sollte man mal boykottieren, so hieß, wegen Brent Spar. Was an sich schon schwachsinnig war, die anderen machten das ja auch.
Kann mir mal jemand erklären, was an solchem Vorgehen anders ist als an den ganzen woken Klimaklebern?
Warum sollte ich Bayer boykottieren? Ich habe von denen sogar Aktien. Ich bekämpfe doch auch nicht meinen eigenen Wirtschaftstandort.
Hat sich immer noch nicht rumgesprochen, daß der angebliche Abgasskandal nichts anderes war als Sabotage am Industriestandort Deutschland?
Warum sollte ich Ölproduzenten schmähen? Erdöl ist ein wichtiger Rohstoff, den man auch zur Kunststoffherstellung benötigt. Und ich will nicht in Zeiten zurückfallen ohne Verbennungsmotor, zumal wenn noch kein für mich finanzierbarer Ersatz vorhanden ist.
Ne, bei Boykotten mache ich nicht mit, nie. Hätte mich auch nie vor den Castor gelegt. Vor Ort zu kaufen ist logisch, so macht man das als global denkender Mensch, zugegeben auf dem Land deutlich einfacher als in der Stadt, dort mit schmalem Budget fast unmöglich. Man wählt ja auch keine Globalisten oder Umverteiler, wenn man Herr im eigenen Haus bleiben will, zumindest nicht wenn man mal angefangen hat Globalisierungsprozeße zu hinterfragen. Und dann sollte man sich mal fragen, warum all die Scheinkritiker zwar oft logisch argumentieren, aber am Ende kommt dann bloß nicht die AfD oder Trump. Ja, wer denn dann? Die Tierschutzpartei oder so ein sozialistisches Stimmenspaltprojekt wie die Basis?
Jeder Mensch der seinen PC auch mal zu Recherche nutzt kann leicht erfahren, daß Nachrichtendienste einst die meisten sozialen Netzwerke entwedr gründeten oder früh übernahmen. Wird sogar in Kinofilmen zu den Themen erwähnt.
Natürlich sollte man sich dessen bewußt sein, aber man schlägt den Gegner wo man kann.
Wenn ich aber lese, daß soziale Netzwerke boykottiert werden sollen, man aber bewußt YouTube ausklammert das der Ersatz sein soll für die ÖR Beschallung, dann fasse ich mich an den Kopf.
Alles hat seine Konsequenz. Natürlich haben Kaufentscheidungen gesellschaftliche Auswirkungen, alles hat gesellschaftliche Auswirkungen. Auf jede Aktion gibt es eine Reaktion. Aber es nützt ja wenig, Selbstbestimmtheit dadurch erzielen zu wollen in dem man nun einem anderen folgt.
Den einzigen Boykott den ich absolut für richtig halte ist den von Unternehmen oder Institutionen die sich der Barzahlung verweigern.
Und ich darf das so schreiben. Ich habe keine Kreditkarten, kein Paypal, kein Konto bei Amazon oder Ebay, bin in keinem sozialen Netzwerk angemeldet und habe nicht einmal ein Smartphone. Und ich lebe auch. Geht nämlich auch ohne und wird in weiten Teilen der Welt auch morgen noch ohne gehen. Was man angeblich braucht oder nicht, ist nämlich zumeist eher eine Illsuion und reine Einbildung. Man braucht recht wenig, man will nur mehr. Und manchmal wird einem eingeredet Dinge zu wollen, die einem nicht einmal gut tun.
Noch ein sinnvoller Boykott fällt mir ein. Macht Euch vom Digitalgeld bzw. Giralgeld unanhängig und reduziert dann Euer Steuereinkommen, sowohl das durch Arbeit als auch das durch Konsum. Nichts trifft den Gegner mehr als wenn man ihm die Einnahmequelle austrocknet. Und am Ende wird manch einer vielleicht merken, daß er nichts verloren, sondern etwas gewonnen hat. Die Tretmühle ist nämlich nichts anderes als ein Hamsterrad und wer will schon das Leben eines Hamsters führen, so allein im Hamsterkäfig.
LikeLike
Paßt zwar grad nicht, aber weil es so wichtig ist. Es geht um Monopole und ums boykottieren von Firmen, um die Macht etwas zu ändern, inkl. Liste der Läden, die zu boykottieren wären. Ich halte das für zu spät und unmöglich. Man schneidet sich ins eigene Fleisch. Ich hab hier z.B. keinen Bauernmarkt um die Ecke usw. Bei der Liste wird mir schlecht:
https://nichtohneuns-freiburg.de/widerstand-ist-so-einfach/
https://netzbeitrag.de/wirtschaft/151/marken-und-unternehmen-die-man-meiden-oder-boykottieren-sollte/
LikeLike