Die Bestseller des linken Mainstreams (Update)

Uwe Tellkamp, Schriftsteller und Haßfigur aller gutmenschlichen Bücherwürmer, hat einen neuen Roman geschrieben: „Der Schlaf in den Uhren“. Er stellt die Fortsetzung bzw. Weiterführung des Romans „Der Turm“ dar, der als tiefgründigste Aufarbeitung des bürgerlichen Milieus in der DDR gilt. Dies musste selbst die linke bundesdeutsche Kulturschickeria dem Autor zähneknirschend zugestehen.

Was sie nun allerdings nicht hinderte, bei dem neuen Roman die konzertierte Aktivistenaktion „Thilo Sarrazin“ erneut durchzuziehen. Sämtliche abhängig beschäftigten Rezensenten der Systempresse vom „Spiegel“ bis zur „Süddeutschen“ springen vor Wut im Dreieck. Alle Rezensionen sind negativ.

Und man versteht auch sofort warum, wenn man die Rezension der „Welt“ liest. Sie ist nämlich die einzige, die wenigstens indirekt auf den Inhalt schließen lässt. Der ist brisant, und alle anderen Rezensenten wollen ganz offensichtlich vermeiden, daß selbst indirekt, sogar allein durch das Ansprechen des höchst aktuellen gesellschaftlichen Themas, Werbung für das Buch gemacht wird.

Das geht dann etwa so: Das Buch ist so schlecht, dass es total langweilig ist. Worum es geht, brauchen wir deshalb an dieser Stelle gar nicht aufzuführen.

Quelle: sueddeutsche.de

Wie kann es sein, wo praktisch sämtliche medial wichtigen Autoren in Deutschland inzwischen „links“ sind, dass da noch einer ist, der rücksichtslos seine Schreibfeder in die eiternde Wunde der versifften Lüge stößt?

Letztendlich ist dieses publizistische Gegacker rückgratloser Lohnschreiber aber bedeutungslos. Das Einzige, was zählt, sind die Verkaufszahlen. Auch Thilo Sarrazin erreichte trotz medialer Verrisse die Nummer eins. Und auch bei Uwe Telkamp ließ sich das Publikum offenbar nicht in die Irre führen. Das Vermeiden jeglicher Inhaltsangaben in den meisten Rezensionen scheint das Interesse im Gegenteil geradezu angeheizt zu haben:

Bei Amazon steht der Roman auf Platz 1 der Bestsellerliste.

Und beim „Spiegel“?  Da hilft offenbar nur noch plumpe Manipulation.

Der Roman ist hier unter „Belletristik“ überhaupt nicht aufgeführt (Platz 1 – 20 werden veröffentlicht). Vielleicht auf Platz 21? Unvorstellbar. Der „Spiegel“ wurde allerdings bereits damit erwischt, dass er den Bestseller „Finis Germania“ aus seiner Liste entfernt hatte.

Also wird es diesmal höchstwahrscheinlich wieder so sein. Sie sind schließlich nicht verpflichtet, diese Liste fair, unabhängig und interessenlos zu führen. Im Gegenteil, diese Liste zeigt nur die Bestseller des linken Mainstreams. Auf Platz 1 steht dort ein Unterhaltungsroman, dessen gesellschaftliche Relevanz man schon nach der Inhaltsangabe getrost mit null ansetzen kann.

Allerdings muss ich das Ganze dann doch noch etwas einschränken. Bei Amazon werden die Bücher anders kategorisiert als beim Spiegel:

Bei Amazon sind unter „Bücher“ auch noch sämtliche Sachbücher enthalten, die beim „Spiegel“ eine eigene Kategorie haben. Allerdings fällt ein Fehlen des Romans unter den ersten 20 Plätzen der Spiegel-Belletristik-Liste schon auf und ist nicht plausibel.

.

Wie brisant und aktuell der Inhalt des Romans ist, zeigt dieser kleine Ausschnitt aus einer anonymen Rezension, die ich im Netz gefunden habe:

Habe ich den „Schlaf der Uhren“ bereits gelesen? Nein. Werde ich das noch tun? Auf jeden Fall.

Update vom 26.05.2022:

Die Spiegel-Bestsellerliste 22/2022 Hardcover/Belletristik führt inzwischen Uwe Tellkamps „Der Schlaf in den Uhren“ auf Platz 3.

Sie haben ihn also nicht gecancelt, und ich will das hier auch nicht unterschlagen.

Ein Kommentar zu „Die Bestseller des linken Mainstreams (Update)

  1. Zeitgeistkritische Bücher gibt es ja viele, die Foren sind auch voller Menschen die sich kritisch äußern, im Grunde schimpfen alle über die Grünen, hohe Steuern, explodierende Preise, Massenmigration. Was damit überhaupt nicht in Einklang zu bringen ist sind die Wahlergebnisse.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..