Die neuen Zahlen des RKI zu Omikron

Gestern ist der neueste Wochenbericht des RKI erschienen. Interessant ist vor allem die Situation bei den Omikron-Fällen, von denen ja zu erwarten ist, dass sie in Kürze den ganz überwiegenden Teil aller Infektionen mit Corona übernehmen werden. Dabei zeigt sich ein eindeutiges Bild:

Von insgesamt 36.052 symptomatischen Fällen, von denen der Impfstatus bekannt ist und die positiv auf Omikron getestet wurden, befinden sich

  • im Krankenhaus: 406
  • auf der Intensivstation (eine Teilmenge des vorigen Punktes): 20
  • Todesfälle: 23

Das bedeutet: Die Hospitalisiertrungsrate, also der Anteil der Omikron-Infizierten, die im Krankenhaus liegen, beträgt 1,1 %. Der Anteil der Patienten, die auf der ITS liegen, also einen tatsächlich schweren Verlauf haben, liegt bei 0,06% und die CFR, also die Letalität, liegt ebenfalls bei 0,06%.

Das bedeutet, dass sich die vorläufigen Daten aus der letzten Woche bestätigt haben. Vor allem die Letalität liegt noch unter der der schweren Grippewelle von 2018, bei der sie 0,1% betrug. Kein Wunder, dass Spanien erwägt, Corona künftig wie eine Grippe zu behandeln.

In Deutschland wird dagegen weiterhin die Angstkeule geschwungen. Man will vor allem noch vorher die allgemeine Impfpflicht durchsetzen und argumentiert bereits mit einer kommenden Herbstwelle. Das allerdings ist unwahrscheinlich, denn künftige Corona-Mutationen werden sich eher weiter in die eingeschlagene Richtung entwickeln: ansteckender, aber gleichzeitig noch ungefährlicher.

Zwar arbeitet also die Zeit gegen eine Impfpflicht, allerdings ist unseren Politikern alles zuzutrauen.

Ein Kommentar zu „Die neuen Zahlen des RKI zu Omikron

  1. Wir haben „spannende Zeiten“ und nach meiner Meinung ist spätestens in 4 Wochen Showdown. Entweder bricht das Lügengebäude zusammen, oder die Machthaber haben uns so richtig am Wickel und werden versuchen uns mit der Impfflicht zu jagen, bestrafen und zu erniedrigen.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..