Fundstück Nr. 19: Der Universalkommentar für alles

Ein Leser der „Welt“ hat einen Kommentar geschrieben, der zu praktisch allen Beiträgen sämtlicher Medien passt. Und er erklärt, warum so viele Leute in Westdeutschland und etwas weniger Leute in Ostdeutschland so unglaublich träge und desinteressiert an der Seitenlinie der Politik hocken: Es geht ihnen gut. Und was sie persönlich nicht betrifft, interessiert sie nicht.

Es sei ihnen gegönnt. Sie sollten es genießen, denn es wird sich ändern. Hier der Kommentar:

t b.vor 2 Stunden

Leider bin ich nicht reich genug, um mir das Ganze als spannendes Gesellschaftsexperiment von der Seitenlinie aus anschauen zu können.

Es ist schon eine Weile her, dass der Harvard-Politikwissenschaftler Yascha Mounk in der ARD zu Protokoll gab:, daß wir „ein historisch einzigartiges Experiment“ in diesem Land veranstalten, ohne daß die, die gezwungen sind, daran teilzunehmen, gefragt worden sind oder gefragt werden. Es gehe darum, eine monoethnische Gesellschaft in eine multiethnische Gesellschaft zu transformieren (sinngemäß, ab 1:50)

Ein Kommentar zu „Fundstück Nr. 19: Der Universalkommentar für alles

  1. Daraufhin war Tagesthemen Sprecherin Caren Miosga wohl zum ersten Mal in einer Sendung sprachlos.
    Jedenfalls versäumte sie es, eine derart brisante Aussage zu hinterfragen. Klar, das hätte Ärger mit den Machern geben können und wohl auch tatsächlich gegeben..
    Hätte ein Poltiker der AfD eine ähnliche Meinung geäußert, nun aber in ein negatives Licht gerückt, wäre ihr Schweigen zu einer derart brisanten Aussage wohl nicht ihre einzige Reaktion geblieben.
    Nun wissen wir doch wenigstens, dass es neben den etablierten Altparteien nur Extremisten gibt.

    Es war mal eine der wenigen Sendungen dieser Art die ich zufällig und nunmehr gleichsam mit offenem Mund anschaute. Wenigstens lässt sich hier fretstellen, die Wahrheit wurde diesmal nicht unterdrückt.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..