Inzwischen hat Edeka geantwortet:
Sehr geehrter Herr Stamer,
vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir sehr ernst nehmen.
Wir verstehen, dass es zu unserer Entscheidung unterschiedliche Positionen gibt. Daher möchten wir ihnen erläutern, was uns in unserem Entschluss geleitet hat. Für EDEKA sind Vielfalt, Gleichberechtigung, Toleranz und das Bekenntnis zu einer offenen Gesellschaft elementare Werte, zu denen wir uns bekennen und die in unserem Selbstverständnis verankert sind.
Jede Form der Diskriminierung und radikales Gedankengut – gleich aus welcher politischen Richtung – lehnen wir ab.
Aus unserer Sicht stehen die AfD oder zumindest wesentliche Teile der Partei sowie Äußerungen einiger ihrer Vertreter für eine Haltung, die diesen Werten zuwider läuft.
Deshalb haben wir uns am vergangenen Freitag dazu entschieden, die Flaschen mit den AfD-Positionen, die ohne unser Wissen vom Hersteller True Fruits in einige Märkte geliefert wurden, aus den Regalen zu entfernen.
Wir tragen damit nicht zuletzt auch den kritischen Stimmen Rechnung, die uns von unseren Kaufleuten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie von unseren Kundinnen und Kunden in den betreffenden Märkten erreicht haben.
Mit freundlichen Grüßen nach xxx
Ihr EDEKA Kunden- und Ernährungsservice
Darauf habe ich nochmals geschrieben::
Guten Tag,
Es tut mir leid, ich kann Ihre Erklärung nicht anerkennen.
Ihre Einschätzung der AfD trifft nicht zu, eine Argumentation meinerseits würde den Rahmen dieser E-Mail sprengen. Nur so viel: Sie sollten lesen, wofür die AfD steht: ein Blick auf die Flaschen, die Sie ausgesondert haben, könnte hilfreich sein.
In punkto Vielfalt zum Beispiel: die AfD setzt sich für qualifizierte und geregelte Zuwanderung ein und stellt das Asylrecht grundsätzlich NICHT infrage, nur seine gegenwärtige Praxis. Die AfD ist eine frei gewählte, demokratische Partei. Sie ist nicht ohne Grund im Bundestag und in sämtlichen Landesparlamenten vertreten.
Mit Ihrer Aktion treten Sie diese Wahlentscheidung mit Füßen und schließen sich dem allgemeinen Trend der Diffamierung dieser Partei an. Das möchte ich mit keinem Cent unterstützen.
Wenn Sie sich, wie Sie schreiben, tatsächlich gegen JEGLICHES radikales Gedankengut wenden, dann hätten Sie genauso die Grünen aus dem Regal nehmen müssen, deren Jugendorganisation sogar den Begriff „Deutschland“ aus dem Slogan der Wahlkampagne streichen wollte! Und das ist nur eine von vielen extremistischen Äußerungen.
Dass Sie eben genau das nicht tun, beweist, dass es Ihnen nur darum geht, dem linken Zeitgeist vorauseilend Genüge zu tun. Und dass Sie damit argumentieren, Sie bekämen Zuspruch, ist unglaubwürdig, denn Sie bekommen genauso Gegenwind, und ich bin sicher, nicht nur von mir.
Meine Entscheidung, bei Ihnen nicht mehr einzukaufen, besteht weiterhin. Es tut mir leid für Ihre fleißigen Pächter und Komissionäre, die unter der unterwürfigen und opportunistischen Entscheidung Ihrer Zentrale leiden müssen.
Aber an dieser Stelle setze ICH einmal ein Zeichen, und zwar das einzige, dass Sie zu verstehen scheinen und anerkennen: ein wirtschaftliches. Ich bin es leid, nicht nur Medien bezahlen zu müssen, die mir täglich quasi ins Gesicht schlagen, sondern auch noch meine Lebensmittel dort einzukaufen, wo man vor diesem Trend zu Kreuze kriecht.
Gruß Hans-Hasso Stamer
Eine Katze, Susi. Und dann gibt es noch Elli. 🙂
LikeLike
Hallo Herr Stamer, eine sehr gute Antwort, nur das wird die Edeka-Führungriege nicht interessieren.
Für mich persönlich werde ich bei Edeka auch nichts mehr kaufen, die haben auf lange Sicht bei mir verschissen. AFD wähle ich auch weiterhin.
Noch eine Frage. Kater oder Katze? :-))
LikeGefällt 1 Person
Sehr gutes Statement Ihrerseits. Chapeau.
LikeLike