Wenn Moral nicht unteilbar ist

Ende Mai hat China ein neues Sicherheitsgesetze für Hongkong verabschiedet, dass de facto die durch einen internationalen Vertrag garantierte Autonomie der ehemaligen britischen Kolonie ganz beendet.

Die USA und Großbritannien haben sofort dagegen protestiert.

Wenigstens das. Was hat Deutschland getan? Was hat die EU getan? Was sie immer in solchen Fällen, zum Beispiel bei Anti-Israel-Resolutionen in der UN tun, nämlich nichts. Die China-devote Haltung, die schon im unkritischen Verlassen auf falsche chinesische Angaben zu Beginn der Coronakrise sichtbar wurde, setzt sich auch hier fort.

Was haben wir in 🇩🇪 für Themen? Ein Schwarzer in den USA stirbt durch einen Polizisten und die Medien toben. Wenn danach aber ganze Städte geplündert werden, schaut man weg. Das ist dann „berechtigter Protest“ und – wer sonst – Trump hat miterstickt. Genau so, wie man wegschaut, wenn irgendwo die westliche Demokratie weiter abgebaut wird. Denn das tut man ja schließlich selbst jeden Tag ein Stück mehr.

Die Weltmeister der Moral versagen kläglich. Wie tönen sie immer so schön? „Moral ist unteilbar“.

Aber sie teilen sie jeden Tag.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..